Suchaktion – Stanzach/Namlosbach/Jägersteig

Am Abend des Di. 4.10.2022 wurde die Bergrettung über eine vermisste Person im Gebiet Stanzach/Namlosbach/Jägersteig alarmiert. 12 Bergretter rückten zur Suchaktion aus und konnten die vermisste Person im Ortsgebiet bei der Einmündung des Namlosbach in den Lech finden und versorgen.

Übung – Paragleiter

Am 23. August 2022 wurde im Weißenbacher Teil des Einsatzgebietes (zw. Fahlenbach und Moosberg) die Bergung eines Paragleiters aus einem Baum geübt.

Der Weißenbach Bürgermeister ist unserer Einladung gefolgt und hat die Übung mitverfolgt. Vielen Dank für den Besuch!

Übung Seiltechnik

Am 19. Juli 2022 hat die Bergrettung Stanzach am „Hängenden Schrofen“ eine Seiltechnik-Übung durchgeführt. Dabei Stand Abseilen, die Kameradenbergung und allgemein die Knotenkunde am Programm. Auch Jimmy, der Lawinenhund-Nachwuchs, durfte eine erste kleine Übung absolvieren.

Kameradschaftsabend Prinz Luitpold Haus

Vom 09. auf 10. Juli war der der Kameradschaftsabend der Bergrettung Stanzach am Prinz Luitpold Haus. Der Zustieg erfolgte über das Schwarzwassertal und das Denkmal/Bockkarscharte. Vor Ort gab es eine kurze Vorstellung der behelfsmäßigen Rettungstechnik und der diversen Einsatzmöglichkeiten einer Rettungsdecke für die Bergwacht Hindelang und Hinterstein. Bei einem gemeinsamen Abendessen bzw. Abend wurde viel über die Unterscheide der Bergwacht in Deutschland und der Bergrettung in Österreich geredet. Ziel war es die Brücke zwischen den zum Einsatzgebiet angrenzenden Organisationen zu schlagen, was sichtlich gelungen ist und auf weitere Zusammenarbeit hoffen lässt. Wir Danken der Bergrettung Hindelang und Hinterstein und dem Team vom Prinz Luitpold Haus!

Kreuzeinweihung Tauberspitze

Am Sa. 18.06.2022 wurde nach mehrjähriger Vorbereitung und Arbeit das neu errichtete Gipfelkreuz auf der Tauberspitze eingeweiht. Pfarrer Andreas Zeisler machte sich bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit einer kleinen Truppe der Bergrettung auf den 2298m hohen Gipfel um die Segnung durchzuführen. Die Bergrettung bedankt sich beim Herrn Pfarrer und bei allen beteiligten des Projekts recht herzlich!

Suchaktion – Saldeiner

Am Fr. 17.6.2022 wurde die Bergrettung Stanzach über einen vermissten im absturzgefährdeten Gelände am Saldeiner alarmiert. Innerhalber kürzester Zeit wären 6 Bergrettter für eine Suchkation Einsatzbereit gewesen, Glücklicherweise wurde der vermisste jedoch noch vor der Ausrückung von seinen Bergakmmeraden gefunden.

Kreuzeinweihung Tauberspitze – Sa. 18.06.2022 11Uhr

Wir laden alle, die problemlos einen ausgesetzten Grat überwinden können,
recht herzlich zur Gipfelkreuz-Einweihung auf der Tauberspitze ein!

Pfarrer Andreas ZEISLER wird um 11 Uhr die Einweihung des Kreuzes vornehmen.

Danach treffen sich alle „Gipfelstürmer“ bei Bruno im JAMDO zu einer kleinen
Einweihungsfeier…

Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Bergrettung Stanzach!

Online-Karte: https://outdoormaps.eu/#bergfex/47.35616/10.60404/14

Einsatz – Nähe Balkenscharte bei Fuchskarspitze

Am 07.06.2022 wurde die Bergrettung der Ortsstelle Stanzach von der Leitstelle alarmiert, die Meldung lautete „Bergnotfall mit einer Person die akut am Fuß verletzt ist“. Der gemeldete Einsatzort befand sich im hintersten Schwarzwasser nähe Hochvogel und Fuchskarspitze bei einem Wegweiser Richtung Allgäu. Da eine terrestrische Bergung durch den weiten Zustieg sehr lange gedauert hätte, wurde der Einsatz vorerst an den Hubschrauber RK2 übergeben, die Bergrettung blieb aber mit 8. Retter*innen in Bereitschaft.

Trotz ausgiebiger Suche konnten die Personen beim ersten Anlauf vom Hubschrauber aus leider nicht gefunden werden. Auf Grund des mangelnden Handyempfangs im Gebiet konnten die Personen leider auch nicht kontaktiert werden und der phasenweise Regen erschwerte die Suche zusätzlich.

Um Optionen für die weitere Suche mit der Einsatzleitung der Bergrettung abzuklären, landete der Hubschrauber in der Nähe des Bergrettungsheimes in Stanzach. In Absprache aller beteiligten wurde beschlossen einen weiteren Such-Anlauf zu starten, aber dieses mal mit 3. ortskundigen Bergrettern an Board.

Auch beim zweiten Anlauf gestaltete sich die Suche schwierig, da auch der Regen etwas zu nahm. Glücklicherweise konnte einer der Bergretter, kurz vor dem Abbruch der Suche, die verletzte Person inkl. Begleiter noch ausmachen. Sie befanden sich am Rande des Grenzgängerwegs zwischen Fuchskar und Balkenscharte.

Nach einer schnellen Erstversorgung an Ort und Stelle wurde die verletzte Person vom Hubschrauber ausgeflogen. Kurz darauf hat sich das Wetter weiter verschlechtert und es wäre für eine Zeit wohl kein Flug mehr möglich gewesen.